FID 2010 T

Mobiler Gesamt-Kohlenwasserstoff-Analysator
Dieser beheizte Flammenionisationsdetektor 2010 T mißt die Summe der Kohlenwasserstoffe unter rauhen Industrie- wie auch Laborbedingungen. Durch sein geringes Gewicht und seine kompakten Abmessungen ist er besonders für den Einsatz an ständig wechselnden und schwer zugänglichen Messorten ausgelegt.
Datenblatt
Modellvarianten
Applikationsbeispiele
- Bestimmung von Kohlenwasserstoff-Konzentrationen im industriellen Roh- und Reingas
- Überwachung im Bereich der Arbeitsplatzsicherheit und Leckdetektion
- UEG-Überwachung von lösungsmittelhaltigen Gasen, von katalytischen und thermischen Nachverbrennungsanlagen, von Belüftungs- und Trocknungsanlagen sowie sämtlichen Luftzirkulationsanlagen
- Detektion von Durchbrüchen an Aktivkohlefiltern, Einsatz in Lösungsmittelrückgewinnungsanlagen sowie chemischen Reinigungsanlagen respektive Abluftreinigung
Besondere Vorteile
- Eignungsprüfung nach 17.BImSchV
- sehr kurze Inbetriebnahmezeit
- Analysenteil beheizt auf 200°C, optional 300°C
- automatische Brenngasabschaltung
- Aufheizzeit bis zur Messbereitschaft ca. 15 Min
- eingebauter Messgasfilter (Titan)
- automatische Flammenzündung nach Erlöschen der Flamme
- katalytische Brennluftaufbereitung intern
- geringer Brenngasverbrauch
Optionale Module
- NEU! Transportkoffer
- Rechnermodul USB oder RS 232 Anschluß
- Temperaturreglermodul intern für beheizte Leitung und beheizte Filter
- Software zur Steuerung des FID`s und Datenerfassung als MS-Excel Tabelle (.xls)
- automatisches Messbereichsumschaltungsmodul